Kompaktlehrgang zur Erlangung der Sachkunde für trag- und fahrbare FL nach DIN 14 406 und DIN EN 1866-1 vom 11. - 13. März 2025
Art.Nr.: Modul G 3+4-11-13032025
Produktbeschreibung
3 – Tages – „All in Lehrgang“ vom 11. bis 13. März 2025
Modul G 3 + G 4 Kompaktlehrgang
Kompakt-Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14 406 - 4 und 1866 - 1
für die Instandhaltung tragbarer und fahrbarer Feuerlöscher und zur befähigten Person nach Betriebssicherheitsverordnung §2, Abs. 6 und TRBS 1203.
Das Seminar beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Ausbildungsteil, mit abschließender Prüfung.
Nur schriftlich legitimierte Sachkundige nach DIN 14406 Teil 4 / 1866 - 1 und Befähigte Person nach TRBS 1203 dürfen Instandhaltungen an tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern und Druckbehälterprüfungen, wie die Arbeitsstättenregel ASR A 2.2 und der § 15 BetrSichV in Verbindung mit der TRBS 1203 im Abschnitt 3.2 fordern, durchführen. Das Seminar beinhaltet sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Ausbildungsteil.
Ein weiterer Teil beinhaltet den Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen.
Auf regen Erfahrungsaustausch aus der Praxis wird großen Wert gelegt.
Voraussetzung ist eine mindestens 3-monatige betriebliche Ausbildung an tragbaren Feuerlöschgeräten und mindestens 12 Monate Berufsausbildung für die befähigte Person gemäß TRBS 1203 Abs. 2.2.
Praktische, technische und theoretische Grundkenntnisse werden für die Teilnahme gemäß DIN 14 406 Teil 4 gefordert.
Die Abschlussprüfung findet jeweils am letzten Seminartag statt.
Inhalte:
- Grundlagen Brennen / Löschen mit trag- und fahrbaren Feuerlöschgeräten
- Löschmittel
- Normative und gesetzliche Grundlagen: ASR A 2.2, ASR A 1.3, BetrSichV
- Der Sachkundige im Sinne der DIN 14 406 - 4; DIN EN 3 - 7; DIN 1866 - 1
- Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen
- Fallbeispiele und Fehlererkennung
- Praxis und Technik
- das Löschen nach EN 3
In jedem Seminar erhalten Sie Lehrgangsunterlagen, sowie ein Zertifikat und auf Wunsch einen Sachkundeausweis bei bestandener Abschlussprüfung.
Bei Rückfragen oder Wunschterminen schreiben Sie bitte eine Mail an unseren Seminarleiter Herrn Gödker seminare@goeckler.com